IT-Sicherheit
Sicherheitskonzepte und Audits

Dass Bedarf an integraler Sicherheit bestanden hätte, stellt sich leider manchmal erst nach einem Schaden heraus. Vielen ist Sicherheit schlicht zu teuer. Sprechen Sie mit uns ruhig auch über den Preis. Durch unsere Erfahrung und ein pragmatisches Vorgehen können wir auch fundierte Sicherheitskonzepte günstig anbieten.
Ein Audit kann als regelmäßige Aktivität die Sicherheit über einen langen Zeitraum signifikant erhöhen. Nach Absprache kann er auch Penetrationstests beinhalten.
mehr dazu . . .
Schutzbedarfsanalysen
Oft ist der Sicherheitsbedarf für das Unternehmen nicht sofort ersichtlich und schwer zu messen. Bevor viel Geld in ein aufwändiges Sicherheitsprojekt gesteckt wird, will man klären, ob überhaupt ein Bedarf besteht. So kann schon die Schutzbedarfsanalyse die Gewissheit geben, dass die Sicherheit ausreichend ist, oder der erste Einstieg zu weiteren Untersuchungen sein.
Risikoanalysen

Die Risikoanalyse geht über die Schutzbedarfsanalyse hinaus, indem sie die Risiken zu erfassen und zu bewerten sucht. Damit kann man gut abschätzen, ob Sicherheitsmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind oder nicht. Wir verwenden dabei die Methodik des BSI.
IT-Grundschutz

D
er 1995 zunächst für Behörden geschaffene IT-Grundschutz
katalog (früher Gundschutzhandbuch) des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ist der wichtigste Leitfaden für die IT-Sicherheit im deutschsprachigen Raum geworden. Wir nutzen es selbst im Zuge unserer Analysen. Gleichzeitig ist es Grundlage für das einzige IT-Sicherheitszertifikat einer deutschen Behörde: Das
ISO 27001 Zertifikat
nach IT Grundschutz.
mehr dazu . . .